Förderkonzept
Förderung der Interessen und Begabungen
Es ist uns wichtig, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, seine Interessen zu vertiefen und seine Begabungen zu entfalten. Somit hat jede der drei Parallelklassen eine Interessens – und Begabungsförderungsstunde, die dem Schwerpunkt entsprechend genutzt wird.
MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
PERLE: innovative, praktische, problemlösende und schöpferische Kreativität
MUSIK: Singen, Musizieren, Rhythmik und Bewegen zu Musik
Integrative Förderung
Eine muttersprachliche Pädagogin unterrichtet jede Klasse eine Stunde pro Woche in Englisch. Aufbauend wird über Spiele und Lieder und zahlreiche Aktivitäten die Alltagssprache Englisch in Wort und Schrift gelernt, um am Ende der vierten Klasse auf ein gut fundiertes Grundwissen im Wortschatz und in der Grammatik aufzuweisen.
Alle Kinder haben eine Stunde in der Woche Unterricht an/mit digitalen Medien. Damit werden sie diesen neuen Medien gegenüber zu kritischen Nutzern erzogen und lernen diese zielgerichtet für ihre Bedürfnisse zu verwenden.
Begabungsförderung
Kinder mit besonderen Talenten erhalten bei uns zusätzlich zum Klassenunterricht spezielle Förderung dieser. Es werden wöchentliche Kursstunden angeboten, in denen diese Kinder ihrem Talent entsprechend arbeiten und abseits von Leistungsanspruch diese Begabungen entfalten. Auch hier arbeitet eine speziell dafür ausgebildete Lehrer*In mit diesen Kindern in enger Absprache mit den Klassenlehrer*Innen, außerschulischen Spezialisten und den Eltern.
Förderung zum Gelingen kognitiver Prozesse
Förderung erfolgt an unserer Schule sowohl integrativ während des Unterrichts, als auch in eigenen Unterrichtsstunden im Anschluss an den Klassenunterricht und am Nachmittag.
Enge Zusammenarbeit der Förderlehrer*Innen mit den Klassenlehrern*Innen, der Beratungs-lehrer*Innen, den außerschulischen Lernberater*Innen und den Eltern ist die Grundlage dieser Förderarbeit:
- Eine spezielle Förderung bietet die Sprachheilpädagogin, die vor allem die ersten Klassen regelmäßig betreut.
- Einen besonderen Förderunterricht gibt es für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache. Entsprechend dem Lehrplan für Deutschförderklassen und Deutschförderkurse wird ein eigener Deutschunterricht für außerordentliche Schüler*Innen angeboten. Kinder mit anderer Erstsprache, die dem Regelunterricht aber folgen können, werden in speziellen Kursen am Nachmittag in der Unterrichtssprache Deutsch gefördert. Diesen Unterricht erteilen speziell ausgebildete Pädagogen*Innen.
- Lernberater*Innen für Lese – und Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche arbeiten bei Bedarf mit unseren Kindern und erstellen Förderprogramme gemeinsam mit den Klassenlehrern*Innen. Außerdem gibt es für jede Schulstufe LRS-Kurse.
Förderung des Kompetenzbereiches Lesen
Lesen – also durch altersentsprechende Lesefertigkeit Texte verstehen und darüber sprechen zu können – ist die Grundlage des Wissenserwerbes. Aus diesem Grund legt die Schule auf diese Kompetenz besonderen Wert.
Alle Kinder haben an der Schule einen persönlichen Lese-Buddy aus einer anderen, zwei Klassen höheren bzw. niedrigeren Schulstufe. Dieses Buddysystem hilft den Kleinen einerseits beim Erlernen, den Großen andererseits beim Festigen der basalen Lesefähigkeiten und –fertigkeiten, die die Grundlage des Lesens bilden. Die Buddys treffen einander regelmäßig zweimal pro Woche für einen kurzen, individuellen Trainingsabschnitt.
Außerdem ist der Schulalltag stets mit dem Kulturgut Lesen auf verschiedenen Ebenen sehr eng verwoben.
Förderung der Persönlichkeit
In unserer Schule ist die Grundlage jeglichen kognitiven Lernens das Eingehen auf den emotionalen Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes. Das beginnt vor dem ersten Schultag bereits mit der engen Zusammenarbeit mit allen Brunner Kindergärten, deren Höhepunkt ein gemeinsames Fest ist:
- Besuche der Vorschulkinder in der Schule
- Vorleseaktionen der Schulkinder in den Kindergärten
- Gemeinsame Projekte
- Taferlklasslerfest
Da soziales Lernen ein selbstverständliches Unterrichtsprinzip an unserer Schule ist, fließt es in allen Gegenständen und Unterrichtsformen stetig ein. Um die Schüler*Innen für ihre Zukunft zu verantwortungsvoll vorzubereiten, liegt der schulische Fokus bei der Persönlichkeitsentwicklung. Die Vermittlung von soft-skills, wie etwa Anpassungsfähigkeit, Werte, Flexibilität, Empahtie, Resilienz, interkulturelle Kompetenz und unabhängiges Denken, durchdringen den Schulalltag.