Nicht verbieten, sondern kritisch hinterfragen, nicht spielen, sondern effektiv arbeiten!
Mit dieser Haltung ist im Gesamtunterricht aller Klassen eine Wochenstunde digitale Grundbildung integriert. In diesen Stunden wird einerseits mit online-Programmen gearbeitet, aber es werden auch Grundkenntnisse des office-Programmes erlernt. Ebenso bekommen die Schüler*innen wöchentlich eine digitale Hausübung, die sowohl die Arbeit an online-Programmen der Schule als auch Recherche im Internet umfassen können.
Außerdem ist für alle Kinder ab der dritten Klasse das Erlernen des 10-Fingersystems mit Hilfe eines online-Programmes verpflichtend.
Durch die Unterstützung des Elternvereins bieten wir für alle Klassen Safer Internet – Workshops und für alle Eltern einen jährlichen Elternabend an.
Drei Beispiele der praktischen Umsetzung an unserer Schule sind:
- Anton – Lernapp
- Mein Garten – Zeichnen mit Formen (Mikrosoft Word)
- Bee-Bots – Anfänge des Codierens